NRW-ABI-OS (2021)¶
Gültigkeit¶
Für die Verwendung am Oberstufenkolleg Bielefeld.
Bitte beachten Sie ergänzend die Voraussetzungen für Unterrichtsarten, Fachstatus, Fachkategorien und Aufgabenbereiche für das dazugehörige Berechnungsskript unter https://doc.la.stueber.de/08.nrw/nrw-apo-os-2020/.
Druck¶
Bitte markieren Sie die Schüler im Menü Abitur
und rufen den Bericht über STRG+Z im Unterverzeichnis Nordrhein-Westfalen
auf.
Mandanten¶
Ort und Schulleiter¶
Bitte erfassen Sie im Menü Mandanten
den Ort
und den Schulleiter
. Achten Sie bitte darauf, dass dem Lehrer, der als Schulleiter erfasst wird im Menü Lehrer > Daten1
ein Eintrag im Feld Geschlecht
zugewiesen wurde.
Wappen¶
Mandanten > Daten2 > Logo
Der Bericht gibt als Wappen die Bilddatei aus, die unter Mandanten > Daten2 > Logo1
hinterlegt wurde.
Zeugnisdatum¶
Abitur > Prüfung > Zeugnisdatum
Tragen Sie das Zeugnisdatum im Menü Abitur > Prüfung
im Feld "Zeugnisdatum" ein. Hierfür steht Ihnen auch auf der selben Karte der Aufruf für eine Sammelzuweisung zur Verfügung.
Spalte Punkte (X oder Note oder leer)¶
Extras > Schlüsselverzeichnisse > Noten
Abitur > Qualifikation > Q1-Q4
Abitur > Qualifikation > Q1Bestanden-Q4Bestanden
Das Abiturzeugnis gibt für eingebrachte Kurse (gelbe Markierung auf der Qualifikationskarte) die erfasste Punktzahl aus. Wurde ein bestandener Kurs nicht bewertet, nutzen Sie bitte die Note "-". Wurde ein nicht bestandener Kurs nicht bewertet, nutzen Sie bitte die Note "nb.".
Bestandene Kurse ohne Note:
Ist der Kurs bestanden, kennzeichnen Sie unter Qualifikation > Q1Bestanden-Q4Bestanden
den Kurs mit "Bestanden (P)", diese Information wird für nicht eingebrachte Kurse als "X" ausgegeben.
Nicht bestandene Kurse ohne Note:
Ist der Kurs nicht bestanden, kennzeichnen Sie unter Qualifikation > Q1Bestanden-Q4Bestanden
den Kurs mit "Nicht bestanden (F)", diese Information in Kombination mit der Note "nb." nicht auf dem Zeugnis ausgegeben, aber in der Prüfung des Abiturskriptes erkannt.
Eintrag im Notenverzeichnis:
Kürzel | Bezeichnung | Wert | Notenart | Bedeutung |
---|---|---|---|---|
- | beliebig | leer | Füllwert | Ausgabe - auf dem Zeugnis |
nb. | beliebig | leer | Füllwert | keine Ausgabe auf dem Zeugnis |
vierstündige Fächer¶
Abitur > Qualifikation > Q1-Q4
Abitur > Qualifikation > Q1Bestanden-Q4Bestanden
Werden Kurse vierstündig unterrichtet, ist auch ein zweizeilige Darstellung der Ergebnisse möglich. Legen Sie dafür bitte die Fachzeile doppelt an und erfassen je Zeile bitte die Note und das Ergebnis aus Qualifikation > Q1Bestanden-Q4Bestanden
.
Beispiel: Sport (SP) wird in den ersten beiden Halbjahren vierstündig unterrichtet, der Schüler besteht beide Kurse und erhält jeweils 13 Punkte. Sie legen zwei Zeilen mit dem identischen Fach an (im Beispiel zweimal SP), erfassen in einer Zeile für Q1 und Q2 jeweils 13 Punkte. In der zweiten Zeile tragen Sie für Q1 und Q4 bitte die Note "-" und erfassen für Q1Bestanden und Q2Bestanden bitte "Bestanden(P)".
Fremdsprachen, Sprachreferenz, Latinum¶
Fremdsprachenfolge¶
Schüler > Daten 3 > Von/Bis
Tragen Sie das Von/Bis-Datum der belegten Fremdsprachen in den Feldern "von/bis" ein.
Schüler > Daten 3 > 1./2./3./4. Fremdsprache
Tragen Sie im Menü Schüler > Daten 3
beim entsprechenden Schüler die Fremdsprache im aktuellen Zeitraum unter "Fremdsprachenfolge" ein. Damit Ihnen hier Fremdsprachen im Auswahlmenü angeboten werden, müssen Sie unter Schlüsselverzeichnis > Fächer
im Feld "Kategorie" aus dem Pull-Down-Menü "Fremdsprache" zugewiesen haben.
Sprachreferenzen¶
Extras > Schlüsselverzeichnisse > Sprachreferenzen
Bitte tragen Sie in unter im Menü Schüler > Daten 3 > Fremdsprachenfolge
im Feld "Referenz" das Referenzniveau der Fremdsprache ein. Grundlage bildet das Schlüsselverzeichnis > Sprachreferenzen
.
Mögliche Werte sind aktuell:
Kürzel | Schlüssel | Bezeichnung |
---|---|---|
A1 | A1 | Anfänger |
A2 | A2 | Grundlegende Kenntnisse |
B1 | B1 | Fortgeschrittene Sprachverwendung |
B2 | B2 | Selbständige Sprachverwendung |
C1 | C1 | Fachkundige Sprachkenntnisse |
C2 | C2 | Annähernd muttersprachliche Kenntnisse |
Vom Bericht fragt den Eintrag aus dem Feld "Kürzel" ab. Für das Zuweisen der Sprachreferenzen
kann auch die Sammelzuweisung unter Schüler > Schüler > Sammelzuweisung
verwendet werden.
Latinum, Graecum, Hebraicum¶
Um die Bemerkung auf dem Bericht auszugeben, aktivieren Sie bitte das gewünschte Häkchen vor dem Feld unter Abitur > Prüfung > Sprachkenntnisse.
Häkchen aktiviert |
Ausgabe |
---|---|
kleines Latinum | Das Zeugnis schließt Lateinkenntnisse im Umfang eines Kleinen Latinums (BASS 13 - 32 Nr. 3.2) ein. |
großes Latinum | Dieses Zeugnis schließt das Latinum gemäß „Vereinbarung über das Latinum und das Graecum“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 22.09.2005) ein. |
Graecum | Dieses Zeugnis schließt das Graecum gemäß „Vereinbarung über das Latinum und das Graecum“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 22.09.2005) ein. |
großes Latinum und Graecum | Dieses Zeugnis schließt das Latinum und das Graecum gemäß „Vereinbarung über das Latinum und das Graecum“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 22.09.2005) ein. |
Hebraicum | Dieses Zeugnis schließt das Hebraicum gemäß „Vereinbarung über das Latinum und das Graecum“ (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 22.09.2005) ein. |
Fächer und Positionen¶
Projekt¶
Extras > Schlüsselverzeichnisse > Fächer
Extras > Schlüsselverzeichnisse > Unterrichtsart
Schüler > Zeugnis > Fächer
Bitte legen Sie ein Fach "Projekt" (Kürzel, Bezeichnung) an, dass keine Fachkategorie und keinen Aufgabenbereich hat. Dieses Fach wird mit der Unterrichtsart "Pr" markiert und kann den Schülern unter Schüler > Zeugnis > Fächer
im gewünschten Zeitraum zugewiesen und benotet. Dieses Fach wird beim Synchronisieren der Schülerdaten ins Menü Abitur übernommen. Es kann für die Abiturberechnung mit markiert werden und wird auch auf dem Abiturzeugnis mit ausgegeben.
Fach:
Kürzel | Schlüssel | Bezeichnung |
---|---|---|
Pr | PR | Projekt |
Unterrichtsart:
Kürzel | Schlüssel | Bezeichnung |
---|---|---|
Pr | PR | Projekt |
Fachpositionen¶
Der Bericht verwendet für die Anzeigereihenfolge Postionsnummern. Bitte erfassen Sie die Positionsnummern im Abitur unter Abitur > Qualifikation > Position
. Sie können dieses Feld auch per Schüler synchronisieren
aus dem Bereich Schüler > Zeugnis > Fächer
übertragen. Sollte ein Fach mehrfach für einen Schüler vergeben werden, sollten die Positionsnummern aufeinanderfolgend sein.
Positionsnummern dürfen nicht mehrfach vergeben werden und sollen aufsteigend sein, wobei das aber nicht bedeutet, dass es 1,2,3.. sein muss, auch 17,23,31 ist möglich.
Fachpositionen können bereits bei der Fachwahl per Fachwahltafel oder per Fachtafel zugewiesen werden.
Prüfungen¶
Prüfungen können für die GH-Kurse des 3. Prüfungsfach und/oder 4. Prüfungsfach auch in mehreren Fächern des gleichen Aufgabenfeldes abgelegt werden. Beide Fächer müssen in Magellan auf der Qualifikationskarte erscheinen und auswertbar markiert werden, da jeweils nur eine Teil der Kurse der jeweiligen Fachzeile als Prüfungsfächer berücksichtigt werden sollen, auf dem Abiturzeugnis aber nur eins der beiden Fächer erscheinen soll.
- Beide Fachzeilen werden im Feld Status als Prüfungsfach markiert (Fachstatus
3PF
oder4PF
). - In der Spalte
Merkmal
wird manuell erfasst (EintragungQ1Q2
oderQ3Q4
), welche Kurse je Fachzeile als Prüfungsfachkurse zu werten sind. - Für eine der beiden Zeilen wird in der Spalte
Merkmal
hinter der Kennzeichnung der Kurshalbjahre (Q1Q2
oderQ3Q4
) mit einem*
gekennzeichnet, dass dieses Fach auf dem Abiturzeugnis als Prüfungsfach ausgegeben werden soll.
Merkmal | Bedeutung |
---|---|
Q1Q2 | Q1 und Q2 werden für die Prüfung eingebracht, das Fach selbst wird aber für die Prüfung nicht angezeigt |
Q3Q4 | Q3 und Q4 werden für die Prüfung eingebracht, das Fach selbst wird aber für die Prüfung nicht angezeigt |
Q1Q2* | Q1 und Q2 werden für die Prüfung eingebracht, das Fach selbst wird für die Prüfung angezeigt |
Q3Q4* | Q3 und Q4 werden für die Prüfung eingebracht, das Fach selbst wird für die Prüfung angezeigt |
Hinweis!
Alle drei Informationen (Fachstatus, Zeugnisfach und PF-Kurshalbjahre) können bereits aus Schüler > Zeugnis > Fächer
synchronisiert werden. Durch den korrekten Eintrag im Feld Merkmal
wird sichergestellt, dass bei der erneuten Auslösung des Skriptes nicht das verkehrte Fach auf die Prüfungskarte übernommen wird.
Zeugnisbemerkungen¶
Abitur > Zeugnisbemerkungen
Legen Sie im Menü Abitur > Zeugnisbemerkungen
oder unter Extras > Schlüsselverzeichnisse > Zeugnisbemerkungen
Bemerkungen an.
Wenn Sie die Schaltfläche "Hinzufügen" anklicken, können Sie eine Zeugnisbemerkung definieren, die ausschließlich für den markierten Schüler gültig ist oder eine zuvor in den Verzeichnissen definiert allgemeingültige Zeugnisbemerkung auswählen und zuweisen. Für die Ausgabe der Zeugnisbemerkungen muss über das Feld "Position" eine Reihenfolge (Nummerierung) vorgegeben werden. Z.B. für die Ausgabe der ersten Bemerkung "1", für die Ausgabe der zweiten Bemerkung "2" usw.
Sie können Zeugnisbemerkungen über Platzhalter auch personalisieren. Platzhalter werden in der Berichtsvorschau für Sie sichtbar mit den Eingaben aus der Datenbank gefüllt.
Einen Platzhalter definieren Sie über „<<“ zum Beginn und „>>
“ zum Ende Ihres Platzhalters, z.B. So <<hier steht Ihr Platzhalter>>
.
Beispiele für den Einsatz der Platzhalter:
Platzhalter | Ausgabe | Felder in Magellan |
---|---|---|
Vorname | Hans | Vorname |
VornameV | Hans Peter | Vorname + 2.Vorname |
Nachname | Müller | Nachname |
NachnameV | von Müller | Zusatz + Nachname |
Name | Hans Peter von Müller | Vorname + 2.Vorname + Zusatz + Nachname |
Nachstehend eine Übersicht der Platzhalter, die dieser Bericht erkennt.
Platzhalter | Inhalt |
---|---|
<<Vorname>> |
Vorname |
<<VornameV>> |
Vorname + 2.Vorname |
<<Nachname>> |
Nachname |
<<NachnameV>> |
Zusatz + Nachname |
<<Name>> |
Vorname + 2.Vorname + Zusatz + Nachname |
<<Er_Sie>> |
"Er" |
<<er_sie>> |
"er" |
<<Seine_Ihre>> |
"Seine" |
<<seine_ihre>> |
"seine" |
<<Ihm_Ihr>> |
"Ihm" |
<<ihm_ihr>> |
"ihm" |
<<Seinen_Ihren>> |
"Seinen" |
<<seinen_ihren>> |
"seinen" |
<<DerSchueler_DieSchuelerin>> |
"Der Schüler" |
<<derSchueler_dieSchuelerin>> |
"der Schüler" |
<<DemSchueler_DerSchuelerin>> |
"Dem Schüler" |
<<demSchueler_derSchuelerin>> |
"dem Schüler" |
<<Er_Sie>> |
"Sie" |
<<er_sie>> |
"sie" |
<<Seine_Ihre>> |
"Ihre" |
<<seine_ihre>> |
"ihre" |
<<Ihm_Ihr>> |
"Ihr" |
<<ihm_ihr>> |
"ihr" |
<<Seinen_Ihren>> |
"Ihren" |
<<seinen_ihren>> |
"ihren" |
<<DerSchueler_DieSchuelerin>> |
"Die Schülerin" |
<<derSchueler_dieSchuelerin>> |
"die Schülerin" |
<<DemSchueler_DerSchuelerin>> |
"Der Schülerin" |
<<demSchueler_derSchuelerin>> |
"der Schülerin" |